Eure häufigsten Fragen – unsere Antworten
Finde hier die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen:
eTrainings
Preise und Konditionen
Was kostet das System?
Die Basis-Lernplattform ist gratis. Die E-Learnings werden nach Nutzerlizenzen berechnet. D. h. die Kosten orientieren sich an der Gesamtzahl der bestellten E-Learning-Lizenzen (Freischaltung eines Mitarbeiters für ein E-Learning = eine Lizenz).
Über welchen Zeitraum kann der Mitarbeiter ein E-Learning absolvieren?
Eine E-Learning-Lizenz ist jeweils über eine Laufzeit von einem Jahr angelegt. Der Mitarbeiter kann innerhalb dieses Zeitraums jederzeit auf das E-Learning zugreifen und dieses beliebig oft wiederholen.
Gibt es eine Mindestabnahmemenge?
Die Nutzung der E-Learnings von WTT CampusONE ist ab zehn E-Learning-Lizenzen möglich.
Können weitere Nutzer nachgemeldet werden?
Ein Nachmelden weiterer Nutzer ist selbstverständlich jederzeit mit einem individuell vereinbarten Einstandspreis möglich.
Wie schnell sind die E-Learnings verfügbar?
Die Einrichtung der Lernplattform kann innerhalb von zwei bis drei Werktagen erfolgen, nachdem wir alle relevanten Informationen diesbezüglich erhalten haben. Die Freischaltung von z. B. nachgemeldeten Usern und E-Learning-Lizenzen erfolgt innerhalb von 24 Stunden.
Technik
Welche IT-Voraussetzungen müssen gegeben sein?
Du benötigst einen Webbrowser und Internetzugang. Es ist keine Installation notwendig. Die E-Learnings können mit Soundkarte und ggf. Kopfhörern abgespielt werden. Alternativ stehen dir Untertitel zur Verfügung.
Kann ich auf der Lernplattform von WTT CampusONE weitere extern zugekaufte E-Learnings (Drittanbieter-Trainings) abspielen?
Ja, das ist möglich. Folgende Formate lassen sich auf den Campus-Plattformen von WTT CampusONE einbinden: E-Learnings als SCORM-Datei (.zip-Dateien, SCORM-Versionen 1.2 und 2004); Video als .mpeg, .mpg, .mp4, .avi, .mkv, .wmv, .asf; Dokumente mit Vorschau (.pdf); weitere Formate als Download (.xls, .xlsx, doc, .docx, .ppt, .pptx, .ppsx, .png, .gif, .jpg, .jpeg, .webp, .csv, .txt); Link als URL; Audio als .mp3, .wav, .wma, .aac, .ogg, .flac, .wma. Alle Uploads sind auf maximal 3 GB begrenzt.
Kann ich E-Learnings von WTT CampusONE auch auf einem anderen Lernmanagementsystem abspielen?
Ja. Unsere E-Learnings können wir dir als SCORM-Dateien in den Versionen 1.2 und 2004 zur Verfügung stellen.
Gibt es eine SAP-Anbindung?
Die Integration in deine Personalverwaltung ist auf unterschiedlichen Wegen realisierbar. Eine einfache Anbindung an dein bestehendes System ist über einen CSV-Austausch möglich. Darüber hinaus halten wir REST-APIs vor und können auch eine SAP-OCN-Schnittstelle anbieten.
Sind die E-Learnings auf mobilen Endgeräten abrufbar?
Die E-Learnings können an jedem internetfähigen Rechner, Smartphone oder Tablet absolviert werden.
In welchem Format sind die E-Learnings erstellt?
Die E-Learnings sind im HTML5-Format bzw. SCORM-Format erstellt.
Ist eine Erfolgs-/Zufriedenheitsmessung möglich?
Über das zusätzlich buchbare „Umfragemodul“ mit speziell entwickelten Fragen ist eine Evaluation der Zufriedenheitswerte der Nutzer möglich.
Datensicherheit und Datenschutz
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Sind eTrainings durch den Betriebsrat zustimmungspflichtig?
Nutzung und Betrieb
Wie wird der Mitarbeiter über die Möglichkeit des E-Learnings informiert?
Jeder Mitarbeiter erhält einen E-Mail-Newsletter mit Einladungsinformationen und den persönlichen Zugangsdaten. Dieser Text kann individuell vom Unternehmen angepasst werden.
Wie funktioniert eine Freischaltung?
Die gemeldeten User erhalten eine E-Mail mit Link und einem persönlichen Freischaltcode. Damit meldet sich der Nutzer erstmalig an und vergibt sich selbst einen Nickname (Benutzername) und ein Passwort. Die E-Learnings können sofort gestartet werden.
Wie rufen die Mitarbeiter die Lernplattform auf?
Der Mitarbeiter loggt sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten über einen Webbrowser in den Trainingscampus ein. Für die Tonwiedergabe der Lerninhalte empfehlen wir Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kann das E-Learning auch ohne Ton absolviert werden?
Ja, für jedes E-Learning kann neben dem Ton auch der Sprechtext als Untertitel angezeigt werden.
Wie lange dauert ein eTraining?
Ein E-Learning dauert themenabhängig zwischen 15 und 60 Minuten und ist in übersichtliche Lerneinheiten unterteilt. Bei noch umfangreicheren Themenkomplexen gibt es mehrere Teilmodule. Der Lernfortschritt wird gespeichert, sodass ein E-Learning jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgeführt werden kann.
Wie ist der Selbst-Check aufgebaut?
Aus einem Fragenpool werden per Zufallsgenerator ca. sechs bis zehn Fragen gestellt (je nach Gesamttrainingsdauer), die sich auf die Inhalte des jeweiligen E-Learning beziehen. Die Lernenden können diese per Zuordnung, Multiple-Choice oder Texteingabe beantworten. Werden mind. 80 % der Fragen richtig beantwortet, ist der Selbst-Check bestanden und der Teilnehmer erhält ein Trainings-Zertifikat, das heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, kann die Auswertung mit der richtigen Lösung eingesehen werden.
Kann der Selbst-Check mehrfach durchgeführt werden?
Der Selbst-Check kann so häufig wiederholt werden, bis er bestanden wurde. Eine Erfassung von Fehlversuchen erfolgt nicht. Der Turnus für die Wiederholung des Selbst-Checks kann unternehmensindividuell angepasst werden.
Individualisierung
Kann der eCampus (das Lernmanagementsystem) im Corporate Design des eigenen Unternehmens individualisiert werden?
Der eCampus kann in den Versionen „Smart“ und „Premium“ komplett an dein Unternehmen angepasst werden (Logo, Ansprechpartner, Zertifikat etc.) Die Kosten für die Individualisierung berechnen sich nach Aufwand.
Können Zusatzinhalte integriert und individualisiert werden?
In den E-Learnings können eigene Ansprechpartner mit Bild und Kontaktdaten sowie ergänzendes Schulungsmaterial in den üblichen Formaten (PDF, Word, PowerPoint) hinterlegt werden. Individuelle Brandingwünsche werden nach Aufwand berechnet.
Gibt es auch Individualtrainings?
Auf Wunsch und nach Absprache kann entweder ein speziell auf den Kunden abgestimmtes Zusatzmodul in ein bestehendes E-Learning integriert werden oder basierend auf einem Kostenvoranschlag ein komplett neues E-Learning erstellt werden.
Sind die E-Learnings mehrsprachig verfügbar?
Auf Kundenwunsch kann jedes E-Learning multilingual in jeder Sprache innerhalb weniger Wochen zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für die weiteren Sprachvarianten berechnen sich nach Aufwand.
Service
Wie häufig werden die E-Learnings aktualisiert?
Abhängig vom Thema werden unsere E-Learnings mindestens einmal jährlich von Experten inhaltlich überprüft und befinden sich somit stets auf dem aktuellsten Stand.
Wer ist fachlicher Ansprechpartner?
Für jedes E-Learning gibt es einen fachlichen Ansprechpartner, der in der Schulungsübersicht auf der Lernplattform mit Bild und Kontaktdaten hinterlegt ist.
Wie ist WTT CampusONE erreichbar?
Anfragen können an info@wtt-campusone.com gerichtet werden. Diese werden montags bis freitags innerhalb von maximal 24 Stunden bearbeitet/beantwortet.
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Nutze den Link auf der Zugangsseite des eCampus und fordere ein neues Passwort an.
Was bietet die Demoversion auf der Internetseite?
Die Demoversion auf der Internetseite bietet einen Einblick in die Lernplattform. So kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, wie sich der eCampus „anfühlt“. Es kann ein E-Learning nach Wahl kostenfrei für zwei Tage getestet werden. Dieses Angebot gilt ausschließlich für alle gewerblichen Interessenten. Es erfolgt kein Vertrieb/Verkauf an Privatkunden.
Was ist ein Testzugang und wie beantrage ich diesen?
Bei Kundeninteresse kann ein Testzugang für ein oder mehrere E-Learnings eingerichtet werden. Die ausgewählten E-Learnings sind anschließend komplett verfügbar. Die Testzugänge haben immer eine Gültigkeit von zwei Tagen, die der Kunde frei wählen kann.