Jetzt die KI-Kompetenz deiner Mitarbeiter stärken und die Anforderungen des EU AI Act erfüllen!
Zur Startseite

Wie wird E-Learning 2025 in deutschen Organisationen eingesetzt? Welche Lernformate überzeugen, und wie verändert Künstliche Intelligenz die Weiterbildung? Jetzt das Whitepaper kostenlos herunterladen und Einblicke in die wichtigsten E-Learning-Trends 2025 erhalten.

Die neue E-Learning-Studie 2025 liefert exklusive Daten und Einblicke zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der digitalen Weiterbildung. Über 300 HR- und Weiterbildungsprofis aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen haben ihre Einschätzungen geteilt – mit spannenden Erkenntnissen zu Lerntechnologien, Nutzerverhalten und Zukunftstrends.

Jetzt Studie herunterladen

Was sind die wichtigsten E-Learning-Trends 2025?

Die E-Learning-Marktforschungsstudie 2025 zeigt: Digitale Weiterbildung bleibt in deutschen Organisationen auf Wachstumskurs. Besonders gefragt sind:

  • Selbstgesteuertes Lernen mit Lernpfaden

  • Pflichtschulungen und Compliance-Themen in digitaler Form

  • Interaktive Lernformate mit Videos und Praxisbezug

  • Mobile Learning und Microlearning für den Alltag

Besonders auffällig: 71 % der Befragten planen, ihre Lernangebote künftig stärker zu personalisieren – viele davon mithilfe von KI-gestützten Tools.

 

 

Jetzt Studie herunterladen

 

Künstliche Intelligenz im E-Learning: Zwischen Hoffnung und Herausforderung

Die Studie macht deutlich: Künstliche Intelligenz wird 2025 zum strategischen Faktor in der Weiterbildung.

  • 69 % der Befragten sehen KI als Chance, um Lernpfade individueller zu gestalten.

  • 64 % wünschen sich eine automatisierte Erfolgskontrolle.

  • 58 % wollen über KI den Aufwand bei der Schulungskoordination reduzieren.

Gleichzeitig nennen viele auch Herausforderungen:

  • Datenschutz (78 %)

  • Mangelnde Transparenz der KI-Systeme (61 %)

  • Geringe Nutzerakzeptanz bei komplexen Technologien (44 %)

👉 Wer KI erfolgreich im E-Learning einsetzen möchte, braucht klare Strategien und sensible Kommunikation.

 

Jetzt Studie herunterladen

 

Was ist das Ziel der E-Learning-Studie?

Die Studie untersucht, wie digitale Weiterbildung in deutschen Organisationen umgesetzt und bewertet wird – mit einem Fokus auf aktuelle Herausforderungen, Technologien und den Einsatz von KI.

Wer hat an der Studie teilgenommen?

Über 300 Verantwortliche aus HR, Bildung, IT und Fachabteilungen – aus Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen.

Welche Schwerpunkte hat die Studie 2025?

Im Mittelpunkt der diesjährigen Studie stehen:

  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung

  • Akzeptanz und Wirksamkeit von E-Learning-Formaten

  • Strategische Bedeutung digitaler Lernlösungen für Organisationen

  • Unterschiede zwischen Branchen und Unternehmensgrößen

Für wen ist die Studie besonders interessant?
  • HR- und Weiterbildungsverantwortliche

  • Personalentwickler

  • Digital Learning Experts

  • Führungskräfte mit Personalverantwortung

  • Entscheider in der öffentlichen Verwaltung

Warum ist die Studie für HR und Bildungsexperten relevant?

Sie liefert datenbasierte Antworten auf zentrale Fragen der Weiterbildung:

  • Welche Formate wirken wirklich?

  • Was erwarten Mitarbeiter?

  • Wie gelingt nachhaltiges Lernen im Arbeitsalltag?

Ideal für alle, die Lernstrategien weiterentwickeln, Budgetentscheidungen fundieren oder neue Lösungen wie KI verantwortungsvoll einführen wollen.

 

Jetzt E-Learning-Studie herunterladen

Zum Download trage deine geschäftliche E-Mail-Adresse ein und sende das Formular ab. Anschließend kannst du die E-Learning-Studie 2025 direkt herunterladen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an. Da wir unsere Lerninhalte nur Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen anbieten, bitten wir dich, uns deine geschäftliche/dienstliche E-Mail-Adresse mitzuteilen, danke.

Invalid Input

 

Die wichtigsten News für digitales Lernen

Die neuesten E-Learning-Inhalte, die nächsten StudioTalks, unsere aktuellen Auszeichnungen und weitere Neuigkeiten findest du hier.

Jetzt anmelden

portraits

Du hast eine Frage?
Unsere Experten helfen dir gerne weiter.

Expertengespräch