Themenschwerpunkte im November
- Onboarding-Paket für die Telekommunikationsbranche
Das neue Onboarding-Paket vermittelt neuen Mitarbeitern in der Telekommunikationsbranche alle relevanten Grundlagen kompakt und praxisnah. Die Inhalte unterstützen einen effizienten Einstieg und fördern gleichzeitig langfristiges Wissen sowie eine nachhaltige Integration ins Team. - Sensibilisierung der Belegschaft zum AGG
Gleichbehandlung, Diversity und Fairness im Arbeitsalltag sind entscheidend für moderne Unternehmen und Behörden. Unser Lernformat zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sensibilisiert Mitarbeitende und vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen, mit welchen sie die Inhalte direkt im Arbeitsalltag umsetzen können.
E-Learning das im Kopfbleibt, statt dröges digitales Lernen
WTT CampusONE gestaltet Lerninhalte bewusst filmisch und interaktiv. Sympathische Moderationen, kurze humorvolle Einlagen sowie spannende Dialoge und Szenarien machen selbst Themen wie Datenschutz und Compliance fesselnd. Deine Mitarbeiter schlüpfen in verschiedene Rollen, entdecken Codes, verfolgen Geschichten und erleben kleine Abenteuer. So entsteht ein Lernerlebnis, mit welchem das Wissen nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Neue Lerninhalte präsentiert von Head of Content Timo Braun
In unserem Showroom-Video führt dich unser Head of Content Timo Braun durch die neuen Lerninhalte. Er erläutert, warum die Themen aktuell sind, für welche Zielgruppen sie besonders relevant sind, wie die Inhalte genutzt werden können und welchen Mehrwert sie für dein Unternehmen / Behörde und deine Belegschaft bieten.
Zum E-Learning Telekommunikation: Marktentwicklung
Digitales Lernen mit Mehrwert
WTT CampusONE steht für digitales Lernen, das begeistert und Wissen nachhaltig vermittelt. Ob Onboarding, Compliance oder Weiterbildung – unsere Lerninhalte verbinden fachliche Expertise mit interaktiven, filmischen Szenarien, mit welchen deine Mitarbeiter aktiv mitdenken und langfristig lernen.
Die Inhalte sind so gestaltet, dass die Lernenden die Hand an der Maus halten müssen, weil die Geschichten immer wieder zum Mitmachen auffordern. So bleibt die Aufmerksamkeit bei den Inhalten des E-Learnings, und die Belegschaft nimmt aktiv an der digitalen Schulung teil.
Stetige Abfragen zwischen den Szenen vertiefen das Gelernte und fordern die Lernenden auf, wiederzugeben, was sie gerade durch eine packende Story und gut strukturierte Moderation in klarer Sprache gelernt haben. Kleine humorvolle Elemente, Aha-Momente und spannende Szenen verstärken das Wissen zusätzlich und sorgen dafür, dass es nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Du möchstest mehr erfahren?
Sprich mit einem unserer Experten und lasse dich individuell beraten:

