ArbeitssicherheiT: Lichtbogenschweißen
Gefahren beim Schweißen mit Strom erkennen und vermeiden
Überblick:
- Gefahren beim Schweißen mit Strom
- Informationen für Beschäftigte auf Basis von DGUV Information 209-010
- Schutzmaßnahmen beim Lichtbogenschweißen
- Verhalten im Gefahrenfall und Erste Hilfe bei Unfällen
Lichtbogenschweißen hat eine große technologische und wirtschaftliche Bedeutung. Die Technik ist aber auch mit zahlreichen Gefahren verbunden. Denn hier wird elektrischer Strom als „Werkzeug“ eingesetzt. Dieses eTraining hilft Ihnen, die Gefährdungen beim Schweißen mit Strom zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.

Gefahrenbewusstsein
Bewusstsein für Gefahren kennenlernen

Gefahrenprävention
Verständnis für den Richtigen Umgang entwickeln

Schutzmaßnahmen
Verhalten und Kleidung bewusst wählen
Der Weg zum Testzugang ist ganz einfach:

Ausfüllen
Bitte füllen Sie die relevanten Kontaktinformationen für Ihr Wunsch-Training aus.

Kontaktaufnahme
Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.

Trainingsauswahl
Sie haben die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Trainings zu testen.





