Marktkommunikation 2020
Wie sich der Umgang mit Messwerten „Strom“ verändert
Überblick:
- Lernen Sie die Hintergründe der "Mako 2020" kennen
- Unterscheiden Sie zwischen Interimsmodell vs. Zielmodell
- Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen
- Wie müssen die neuen Prozesse angepasst werden
Mit Einführung von intelligenten Messsystemen und modernen Messeinrichtungen verändern sich auch die Anforderungen an die Marktkommunikation im Energiesektor. 2019 tritt deshalb die neue Marktkommunikation 2020, kurz MaKo 2020, in Kraft. Das bringt einschneidende Veränderungen bei der Erhebung, Aufbereitung und Verteilung von Messwerten mit sich. Am stärksten sind davon die Messstellenbetreiber betroffen. Sie sind in der neuen Marktkommunikation Datendrehscheibe für alle erhobenen Messwerte. Die Hintergründe und Auswirkungen der MaKo 2020 werden in diesem eTraining vermittelt.

Die neuen Regelungen
am praxisnahen Beispiel der fiktiven Stadtwerke Tilling

Die Marktkommunikation
Interims- vs. Zielmodell

Gesetzliche Regelungen
was regelt das MsbG
Der Weg zum Testzugang ist ganz einfach:

Ausfüllen
Bitte füllen Sie die relevanten Kontaktinformationen für Ihr Wunsch-Training aus.

Kontaktaufnahme
Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.

Trainingsauswahl
Sie haben die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Trainings zu testen.





