Strom: Handel und Preis
Was Erzeugungsarten mit meiner Stromrechnung zu tun haben
Überblick:
- Bedeutung für die Netzstabilität
- Handel am Termin- und Spotmarkt
- Zusammensetzung des Strompreises
- Zusammenhang Energiewende und Preisentwicklung
Der Stromhandel muss die Stabilisierung des Netzes mitorganisieren. Dafür muss immer die richtige Strommenge am Termin-und Spotmarkt langfristig und kurzfristig eingekauft werden. Sie erfahren in diesem eTraining, wer wann welche Strommengen einkauft und zu welchem Preis das geschieht.

Termin- und Spotmarkt
Wie funktioniert der Handel?

Lastprofile
Welche Kunden welche Lastkurven haben

Strompreis
So setzt er sich zusammen
Der Weg zum Testzugang ist ganz einfach:

Ausfüllen
Bitte füllen Sie die relevanten Kontaktinformationen für Ihr Wunsch-Training aus.

Kontaktaufnahme
Sie erhalten Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.

Trainingsauswahl
Sie haben die Möglichkeit, einzelne oder mehrere Trainings zu testen.





