Arbeitssicherheit in der Verwaltung
Gefährdungen erkennen, verantwortungsvoll handeln
Brandschutz in der Verwaltung
Alle wichtigen Infos zum Thema Brandschutz
DSGVO für Verwaltungen
Worauf muss ein Behörden-Mitarbeiter jetzt achten?
Informationssicherheit (öff. Verw.):Phishing und Schädlinge
Wie Sie dubiose Mails und fiese Maschen entlarven
Informationssicherheit (öff. Verw.):Mobiles Arbeiten
Ungefährdet arbeiten mit Laptop, Smartphone & Co.
Informationssicherheit (öff. Verw.):
Physischer Datenklau
Schützen Sie Ihre Informationen vor Datendieben!
Informationssicherheit (öff. Verw.):
Daten- und Zugangssicherung
Digitale Verhaltensregeln zur Vermeidung von Fremdzugriffen
Korruptionsprävention für Verwaltungen
Regeln und Maßnahmen, um empfindliche Grenzüberschreitungen zu vermeiden
Arbeitssicherheit: Kita
Die Besonderheiten der Arbeitssicherheit in Kindertagesstätten
Arbeitssicherheit: Bauhof – Teil 1
Sicherheit auf dem Bauhof, Umgang mit Leitern und elektrischen Anlagen
Arbeitssicherheit: Bauhof – Teil 2
Sicherheit im Umgang mit Handwerkzeugen, Maschinen und beim Schweißen
Arbeitssicherheit: Bauhof – Teil 3
Sicherheit im Straßenunterhaltungsdienst und bei der Grünpflege
Unternehmerpflichten
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, die Mitarbeiter zu schützen
Umgang mit sozialen Medien
Facebook, Twitter, Instagram – Regeln für die Nutzung von sozialen Medien
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Vielfalt und Zusammenhalt im Unternehmen
Öffentl. Verwaltung für Quereinsteiger: Rechtsgrundlagen
Anwendung des Rechts im Behördenalltag
Öffentl. Verwaltung für Quereinsteiger: Strukturen
So sind Staat, Land und Kommunen organisiert
Mutterschutz für Verwaltungen
Verantwortungsvoll umgehen mit schwangeren und stillenden Mitarbeiterinnen
Öffentl. Verwaltung für Quereinsteiger: Finanzen
Die wichtigsten Merkmale des kommunalen Wirtschaftens
Öffentl. Verwaltung für Quereinsteiger: Haushaltswesen
Wie Kommunen ihre Mittel planen und im Blick behalten
Korruptionsprävention: Spenden und Sponsoring
Wie öffentliche Verwaltungen korrekt mit Zuwendungen umgehen
Deeskalation bei gewaltbereiten Bürgern
Selbstbewusst auftreten und heikle Situationen entschärfen
Gesundheitspass
Digitale Erstbelehrung für alle, die mit Lebensmitteln zu tun haben
Öffentliche Verwaltung [Quizgame]
Ihr ganzes Verwaltungswissen – auf Herz und Nieren getestet
Deeskalation [Simulation]
Trainieren Sie Ihren Umgang mit aggressiven Bürgern
Umsatzsteuer für Kommunen
§ 2b UStG und die Folgen für die öffentliche Verwaltung
Korruptionsprävention (öff. Verw.): Ermessensentscheidungen
Als Sachbearbeiter integer und unabhängig bleiben
NEU enaio: Basiswissen
Der Crashkurs für die Arbeit mit der E-Akte
NEU OZG: Basiswissen
Auf dem Weg zur volldigitalisierten öffentlichen Verwaltung