news 15.07.2019
Neues eTraining "Verwaltungen für Quereinsteiger: Struktur und Verantwortlichkeiten"
Wie ist unser Staat aufgebaut? Und welche Rolle spielt darin die öffentliche Verwaltung? Was sind die Aufgaben eines Landkreises und welche Funktionsträger gibt es? In diesem eTraining lernen Sie die wichtigsten Bezeichnungen und strukturellen Zusammenhänge kennen.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 15.07.2019
Neues eTraining "Verwaltungen für Quereinsteiger: Rechtsgrundlagen"
Wer in einer öffentlichen Verwaltung arbeitet, sollte zwischen Gesetz, Verordnung oder Satzung unterscheiden können. Zudem ist es wichtig, über Verwaltungsverfahren Bescheid zu wissen. All das lernen Sie in diesem Training. Damit Sie sich auch ohne Jurastudium im Behördenalltag zurechtfinden!
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 08.07.2019
Neues eTraining "Solar: Markt"
Dieses eTraining bringt Ihnen den Markt für Solaranlagen näher: Auf was für Anbieter treffen Sie dort? Wie ist die quantitative Entwicklung? Wie steht es um die Fördermöglichkeiten für Betreiber? Zudem erfahren Sie, welche technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Argumente für Solaranlagen sprechen. So können Sie auch skeptische Kunden vom Nutzen dieser Technologie überzeugen.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 04.07.2019
Neues eTraining "PSA kompakt"
Die angemessene persönliche Schutzausrüstung kann – je nach Kontext – ganz unterschiedlich aussehen. Was sind die Kriterien? Vor welchen Gefahren soll die Ausrüstung schützen? Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 17.06.2019
Neues eTraining "Ökostrom: Markt"
Dieses eTraining gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von erneuerbarer Energie und den Einfluss des EEG auf den Strommarkt. Es erklärt, wie sich Tarife differenzieren lassen und was Kunden bei der Entscheidung hilft. Dazu zählen Herkunftsnachweise, Stromkennzeichnungen und die verschiedenen Ökostrom-Labels.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 13.06.2019
Neues eTraining "Arbeiten in der Höhe"
Sie erfahren das Wichtigste über den Umgang mit Leitern sowie Arbeits- und Schutzgerüsten. Und es wird erklärt, wie Sie sich auch in der Nähe von Absturzkanten sicher bewegen.
Die Inhalte beruhen auf den DGUV Informationen 208-016, 201-011 und 203-060.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 23.05.2019
Neues eTraining "Ladungssicherung Grundlagen"
Die korrekte Sicherung von Gegenständen und Ladung spielt immer eine Rolle, wenn Sie in einem Fahrzeug unterwegs sind, beruflich wie privat. Sie lernen verschiedene Beladungs- und Befestigungstechniken kennen und erfahren, was im Umgang mit Zurrmitteln zu beachten ist.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 23.05.2019
Neues eTraining "Gefahrguttransport von Kleinmengen"
Dieses eTraining bietet einen Überblick über die Gefahrgutklassen und behandelt die Besonderheiten beim Gefahrguttransport in Pkw und Kleintransportern. Dabei geht es vor allem um Mengen, bei denen Freistellungen und Kleinmengenregelungen greifen.
Die Inhalte beruhen auf den Vorgaben des ADR.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 03.05.2019
Neues eTraining "Informationssicherheit KRITIS"
Ein Cyberangriff auf kritische Infrastrukturen wie z.B. Kraftwerke birgt besonders großes Gefahrenpotenzial für die Gesellschaft. Daher gelten hier spezielle Gesetze und Normen. In diesem eTraining lernen Sie die wichtigsten kennen und erfahren, wie Sie Schutzmaßnahmen für Ihren Verantwortungsbereich entwickeln können.
Dieses eTraining beruht auf Inhalten und Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes sowie der ISO-Norm 27001 und des IT-Grundschutzes des BSI.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 15.04.2019
Neues eTraining "Solar Basiswissen"
Dieses eTraining vermittelt die Grundlagen rund um Solarenergie und Solaranlagen. Auf anschauliche Weise lernen Sie das Funktionsprinzip, Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen kennen.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 15.04.2019
Neues eTraining "Fahrerunterweisung"
Dieses eTraining macht Sie mit den Besonderheiten bei Dienstfahrzeugen vertraut sowie mit den relevanten Rechten und Pflichten. Auf anschauliche Weise werden Sie außerdem in sichere Verhaltensweisen bei der Nutzung eingeführt.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.
news 15.04.2019
Neues eTraining "Gefährdungsbeurteilung"
Als Führungskraft sind Sie für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz verantwortlich. Zu Ihren wichtigsten Pflichten gehört dabei die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. Dieses eTraining gibt einen Überblick über die einzelnen Schritte, die dabei notwendig sind und beruht auf den Empfehlungen der DGUV.
Sehen Sie sich hier den Trainingssteckbrief an.